Partner bieten Mehrwerte

Die offene Software-Architektur macht es möglich, Drittsysteme einfach, rasch und günstig in die Finnova Banking Software einzubinden. Damit können unsere Bankkunden von spezifischen Funktionalitäten im Kontext der Software profitieren. Dies geschieht mittels multiplen Schnittstellen, die auf den Finnova Business Service greifen.
Ein stabiler, performanter und sicherer Betrieb der verschiedenen Finnova Applikationen ist für uns im Umgang mit Schnittstellen absolut zentral. Die nachstehenden Produkt-Partner ergänzen unsere Finnova Banking Software und mit allen haben wir einen schriftlichen Vertrag, z.B. eine Produktpartner-Vereinbarung oder einen Kooperationsvertrag. Gemeinsam schaffen wir so unseren Kunden verschiedenste Mehrwerte, z.B. neue Funktionalitäten, zusätzliche Usability oder einfach auch eine raschere Time-to-Market.
E-Channel

BSI Business Systems Integration AG
BSI.CX
Der Software-Hersteller BSI bietet Lösungen in der Digitalisierung von Kundenbeziehungen, die optimal auf die regulatorischen Anforderungen des Marktes abgestimmt sind. Die BSI CX digitalisiert die Kundenbeziehung und die damit verbundenen Prozesse. Die Banken profitieren von einer vollintegrierten zentralen Kampagnen- und Leadmanagement-Lösung front-to-back. Das Kampagnenmanagement ist funktional in der Finnova Client Engagement Suite integriert und wird über die Integration Services der Finnova Open Platform technisch und prozessual in die Finnova Banking Software eingebunden.
CETIS AG
CETIS
CETIS verbindet die Telefonanlage mit der Informatik. Jeder ankommende Telefonanruf beginnt damit, dass die Daten des anrufenden Kunden auf dem Bildschirm ersichtlich sind.
Contovista AG
Personal Finance Management (PFM)
Mit Contovista PFM können die Bankkunden im E-Banking und im Mobile-Banking ihre Ein- und Ausgaben analysieren und die Entwicklung über die Zeit verfolgen. Zahlungen werden automatisch kategorisiert. Die Bankkunden können ihren persönlichen Finanzassistenten durch Kategorisierung, Kommentierung und Tagging auf die individuellen Bedürfnisse anpassen.
Diebold Nixdorf AG
Geldautomaten und Kassentresore
Die Geldautomaten und Kassentresore bieten einfaches Handling, hoher Bedienkomfort, neueste Sicherheitstechnologie und hohe Verfügbarkeit.
Ergon Informatik AG
Airlock Secure Access Hub
Der Airlock Secure Access Hub vereint die wichtigen IT-Sicherheitsthemen der Filterung und Authentisierung zu einem gut abgestimmten Gesamtpaket, das Maßstäbe in Sachen Bedienbarkeit und Services setzt. Der Secure Access Hub deckt alle wichtigen Funktionen der modernen IT-Sicherheit in diesem Bereich ab: von einer durch Fachjournalisten ausgezeichneten Web Application Firewall (WAF), über ein Customer Identity & Access Management (cIAM) mit integrierter starker Authentifizierung (2FA), dem Schweizer Banken vertrauen, hin zu einer API-Sicherheit, die neueste Anforderungen stemmt. Die IT-Sicherheitslösung Airlock schützt mehr als 20 Millionen aktive, digitale Identitäten und 30.000 Back-Ends von über 550 Kunden auf der ganzen Welt. Der überragende Net Promoter Score (Wert) von +53 unterstreicht die hohe Kundenzufriedenheit mit Airlock Secure Access Hub. .
Airlock ist eine Security Innovation des Schweizer Softwareunternehmens Ergon Informatik AG. Die 1984 gegründete Ergon Informatik AG ist führend in der Herstellung von individuellen Softwarelösungen und Softwareprodukten. Die Basis für den Erfolg sind 280 hochqualifizierte IT-Spezialisten, die dank herausragendem Fachwissen neue Technologietrends schnell antizipieren und mit innovativen Lösungen entscheidende Wettbewerbsvorteile sicherstellen. Ergon Informatik realisiert hauptsächlich Großprojekte im Bereich B2B.
Glory Global Solutions (Switzerland) AG
Geldautomaten und Kassentresore
Die Geldautomaten und Kassentresore von Glory bieten einfaches Handling, hohen Bedienkomfort, neueste Sicherheitstechnologie und hohe Verfügbarkeit.
jemmic s.à r.l.
U-Safe
U-Safe bietet als zentrale Authentifizierungsplattform den sicheren Zugang zu Daten und Applikationen für Kunden, Lieferanten, Partner und Mitarbeitende.
jemmic s.à r.l.
CrontoSign Swiss
CrontoSign Swiss ist ein Sign-What-You-See-Verfahren zur Authentisierung von Benutzer und zur Verifizierung von Transaktionen, welches die zu verifizierenden Daten in ein farbiges QR-Code verschlüsselt. Dieser QR-Code kann der Benutzer mit seinem Mobiltelefon oder dediziertem Device einscannen, die entsprechenden Daten verifizieren und mit dem dann dynamisch generierten Code bestätigen. Das Verfahren kommt bei etwa 30 Finnova Banken zum Einsatz.
Kobil Systems GmbH
Kobil App Security Technology (AST)
Im digitalen Wettbewerb, in welchem zunehmend mehr Produkttrends und neue Geschäftsmodelle hinzukommen, unterstützt die Kobil Mobile Security-Plattform Finanzdienstleister dabei, eine durchgängige, verbindliche und prozessfähige Interaktion für mobile Geschäftsprozesse zu gestalten.
Dabei steht die Sicherheit der Identität, der Kommunikation, des Endgeräts sowie der Anwendung (App) die Sie nutzen, im Vordergrund.
Speziell in der Finanzdienstleistung spielt die eindeutige Identität, die Nachweisbarkeit von Transaktionen sowie die Einfachheit der Nutzung eine entscheidende Rolle. Immer mehr Aufgaben müssen mobilisiert und mit den Prozessen im Backend verbunden werden um mehr Nutzen und Effektivität zu erreichen.
Logisoft AG
a Server Module
Das Server Modul dient dazu die Verwaltung der einzelnen Geldautomaten inkl. Loginprüfung mit der Six und die Kommunikation mit der Finnova Banking Software zu übernehmen.
NCR (Schweiz) GmbH
Geldautomaten
Das Selbstbedienungs-Banking ist der intensivst genutzte Kunden-Touchpoint, weshalb die Bancomaten den Ansprüchen bezüglich höchster Verfügbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit wie auch einfacher Bedienung gerecht werden müssen.
Prema AG
Kassentresore
Die PREMA Kassentresore werden für das sichere und effiziente Handling von Banknoten sowohl in offenen wie auch geschlossenen Schalterkonzepten eingesetzt. Die Geräte bieten die Möglichkeit, über die Finnova Schalterapplikation nicht nur CHF-, sondern auch EURO-Transaktionen online zu verarbeiten.
United Security Providers
USP Secure Entry Server
Der USP Secure Entry Server von United Security Providers schützt die webbasierten Services der Finnova E-Bankinglösung sowie Standard-Anwendungen und Web-Portale vor Angriffen aus dem Internet und vor unberechtigten Nutzerzugriffen. Als führende Schweizer Lösung für Web Access Management vereint er die drei Komponenten Web Application Firewall, Authentification Server und XML Gateway.
2m Interactive Sàrl
Sigma - eDataWay
Dank dieser Lösung können die Banken Ihre Kassentransaktionen vollumfänglich informatisieren (von der Entstehung bis hin zur Archivierung). Der Kunde unterschreibt auf einem elektronischen Träger (SignPad): Das optimiert die internen Prozesse und macht es möglich, physische Kassenbelege abzuschaffen.
Payment / Geldwäscherei
Agro-Office AG
AgroOffice
AgroOffice ist Buchhaltungsprogramm, das von Grund auf für die Landwirtschaft entwickelt worden ist. Damit wird der Zahlungsverkehr einfach verarbeitet und verwaltet.
AnaSys AG
MessageManager
MessageManager verbindet die Finnova Banking Software über die neue I2I-Schnittstelle an SIC, euroSIC, SECOM und SWIFT. MessageManager umfasst auch Meldungstransformation und Echtzeit-Prüfung von Transaktionen und Kundendaten gegen Sanktions- und PEP-Listen.
bexio AG
bexio
bexio ist einer der Marktführer cloudbasierter Business Software für Schweizer KMU. Das Fintech-Startup deckt die gesamte Administration eines Unternehmens in einer Lösung ab: Beginnend mit der Erstellung von Offerten über automatisierte Rechnungs- und Mahnläufe bis zum integrierten E-Banking und der Online-Buchhaltung mit direktem Treuhänder-Zugang.
Bottomline Technologies AG
GTExchange
GTExchange ist eine hochleistungsfähige Lösung im Bereich Financial Messaging und funktioniert als eine umfassende Verbindungsdrehscheibe mit SWIFT und anderen Netzwerken.
Crealogix AG
CLX.FTX
CLX.FTX ist eine Offline- Lösung. Damit wird der der gesamte Zahlungsverkehr im In- und Ausland verarbeitet und verwaltet.
Eurospider Information Technology AG
KYC Compliance CPM
KYC Compliance CPM ist ein Inhouse Name-Matching-System. Das Produkt enhält alle notwendigen Komponenten: Datenbasis (Sanktionslisten, PEP-Datenbanken, Crime-Listen etc.), effektive Name-Matching-Algorithmen und Bearbeitungsmodule.
FINASTRA Switzerland GmbH
Total Messaging/ IGTplus
Finastra‘s Total Messaging sowie IGTplus verbinden die "Finnova Bankenplattform" mit den Interbankdiensten SWIFT, SIC, euroSIC und SECOM. Hinzu kommen hochperformante Applikationen wie Total Screening, welche ein- und ausgehende Transaktionen in Echtzeit sowie Kundendaten mittels Embargo- und PEP-Listen überprüfen.
IMTF Schweiz AG
Hypersuite ZV/2
Hypersuite ZV/2 ist eine Zahlungs-Erfassungs-Lösung der zweiten Generation. Ein modernes und flexibles System zur grösstmöglichen Automatisierung der Transaktionsprozesse und Steigerung der Durchlaufgeschwindigkeit der Belege.
KLARA Business AG
KLARA
KLARA ist der digitale Assistent des Schweizer KMU für jegliche administrative Geschäftsprozesse. Die standardisierte Zahlungsverkehrsintegration ermöglicht eine einfache Anbindung der Bankkonti. KLARA dient als Drehscheibe zu den KMU Kunden der Bank.
Mammut Soft Computing AG
mammut FOX 2.0
Mammut FOX 2.0 ist eine Zahlungsverkehrs- und Cash-Management-Software, die für verschiedene Bankverbindungen eingesetzt werden kann.

Pythagoras managed by Swisscom
Pythagoras managed by Swisscom
Pythagoras ist ein Schweizer Anbieter von Compliance- und Kundenmanagement Lösungen, z.B. Prüfung und Überwachung von Geschäftsbeziehungen, AML, Plausibilitätsanalyse von Finanztransaktionen und mit weltweiten Standorten von Hongkong über Slowenien bis hin zu Südafrika ist Pythagoras immer nah an Ihren Kunden.
SIX Financial Information Ltd
PEP-Check
Mit PEP-Check steht eine flexibel einsetzbare Anti-Geldwäscherei-Lösung zur Verfügung.
Sie erlaubt die Überprüfung neuer und bestehender Kunden anhand der offiziellen Sanktions- und PEP-Listen gemäss den gesetzlichen Vorschriften und den Empfehlungen der internationalen FATF (Financial Action Task Force on Money Laundering).
Anlegen
Allocare AG
Allocare AMS
Allocare AMS deckt die komplexen Anforderungen des modernen Asset Management vollständig ab.
BearingPoint Switzerland AG
FiRE
Mit FiRe können die notwendigen Bankenreportings gesetzeskonform erstellt werden.
cleversoft group
docRepository™
docRepository™ ist eine ganzheitliche Service Applikation zur Beschaffung und Bereitstellung aller erforderlichen regulatorischen Dokumente und Pflichtpublikationen von Emittenten und Produktherstellern. Als Komplettlösung ermöglicht das docRepository™, leicht und prozessoptimiert an die gesetzlich vorgeschriebenen Dokumente (multilingual) zu gelangen, damit diese wiederum den Kleinanlegern zur Verfügung gestellt werden können.
CPU Bankensoftware AG
Investment Advisor
Der Investment Advisor ist eine Beratungssoftware zur Unterstützung und zentralen Steuerung des Beratungsprozess für die Vermögensanlage.
Expersoft Systems AG
PM1
Expersoft PM1 ist eine modulare Software-Plattform für Anbieter von Wealth-Management-Dienstleistungen für High Net Worth Individuals (HNWI) und institutionelle Kunden sowie für Retail- und Privatbanken.
ECOFIN Software & Technology AG
FINFOX Pro
FINFOX Pro ist eine umfassende, Multikanal-fähige Softwarelösung zur Strukturierung des Beratungs-, Verkaufs- und Monitoring-Prozesses in der Anlage- und Vermögensberatung unter Berücksichtigung der relevanten regulatorischen Vorgaben.
Insa Investment Software AG
INSA PMS

MACD
Als Spezialist für den elektronischen Handel entwickelt MACD seit mehr als 20 Jahren individuelle Produkte und Services für Finanzinstitutionen. Das Unternehmen ist Marktführer für Trading Connectivity in der Schweiz. Mehr als 60 Banken und Börsen in Europa vertrauen auf die Leistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Projektmanagement, Consulting, Hosting und Support. In den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Ökonomie arbeiten ca. 40 Mitarbeiter*innen in England, Deutschland und der Schweiz an innovativen Lösungen für unsere Kunden. Bereits seit 2004 ist MACD Mitglied der Non-Profit Organisation FIX Trading Community, in der sich George Macdonald, CEO MACD in verschiedenen Rollen, u.a. als Director engagiert hat.
SIX
DocHub
Zur Erfüllung der regulatorischen Pflichten ihrer Kunden («Distributors») stellt DocHub aktuelle Dokumente von über 950 Emittenten («Manufacturers») bereit. Neben Bezug und Archivierung von öffentlichen und privaten Dokumenten bietet DocHub u.a. auch Audit Trail- und Reporting-Funktionalitäten.

SOBACO
SOBACO Tax Data Pipeline
Die SOBACO Tax Data Pipeline ermöglicht die Extraktion, Transformation und Bereitstellung anonymisierter Steuerdaten an eine Steuersoftware und in aufbereiteter Form zurück in die Gesamtbankenlösung von Finnova. Der Service beinhaltet nicht nur den Betrieb im ISAE 3402 zertifizierten Rechenzentrum von SOBACO, sondern ebenfalls die Durchführung wiederkehrender operativer Tätigkeiten zur Extraktion der Daten und die Rückintegration der Steuerauszüge ins Finnova oder der vom Kunden definierten Zielablage. Zahlreiche Banken unterschiedlichster strategischer Ausrichtung, Struktur und Größe vertrauen auf die Tax Data Pipeline von SOBACO.
Swisscanto Asset Management AG
Swisscanto Private Vorsorge
Swisscanto bietet innovative Bausteine zum Aufbau der Privaten Vorsorge.
Taxsource GmbH
AlphaTax
Mit AlphaTax lassen sich Steuerreports für Privatbankkunden mit Domizil Schweiz und für über 20 Jurisdiktionen weltweit erstellen. Die Lösung beinhaltet die Extraktion von Quelldaten aus der Finnova Banking Software, die Anreicherung externer Steuerdaten sowie die Rückintegration der Steuerreports in die Finnova Banking Software.
Archivsysteme

bossinfo.ch AG
dg archive
dg archive ermöglicht es, alle Archivierungsbelange im Unternehmen über eine einheitliche und zentrale Infrastruktur zu managen. Egal, ob Dokumente, E-Mails, ERP-Belege und Daten, File-Server und Sharepoint-Objekte sowie innovative Felder wie die Archivierung von Sprachaufzeichnungen.
Elca Informatik AG
EL4BS / eDossier
eDossier ermöglicht die Verwaltung sämtlicher Dokumente und der Korrespondenz von und zu Kunden. Die Verwaltung der Dokumente steht in einer elektronischen Kundenakte für die Mitarbeiter zentral zur Verfügung.
IMTF Schweiz AG
Hypersuite/5
HYPERSUITE/5 ist die zentrale Informationsplattform, um digitale Inhalte einer Finnova Bank (Dokumente, Sprache, Video, Chats) über alle Kanäle elektronisch zu verwalten. Kernkomponenten wie die Dossier-Verwaltung, die digitale Fallbearbeitung, eBanking und Juristisches Archiv stehen für die Informationsverarbeitung der Digitalen Bank von morgen.
GSN Global Signature Net AG
SignCheck
SignCheck wird für die Unterschriftenprüfung im papiergebundenen Zahlungsverkehr eingesetzt. Unterschriften auf Zahlungsaufträgen werden automatisch mit den in SignBase hinterlegten Unterschriften verglichen und so ein Zahlungsauftrag autorisiert.
GSN Global Signature Net AG
SignPlus
SignPlus ist eine Produktserie, in der alle Produkte zusammengefasst sind, die der Verwaltung und Nutzung von Unterschriften von Kontoinhabern und Bevollmächtigten im Bankenwesen dienen.
Output Management Systeme
Assentis Technologies AG
DocFamiliy
Mit DocFamily sind alle relevanten Anforderungen an eine gesamtheitliche Kundenkommunikation lösbar. Ob Massendruck, Ad-hoc/On-Demand, interaktive Dokumentenerstellung oder die Integration elektronischer Beilagen.
Docucom AG
DomTrac
DomTrac erstellt automatisch personalisierte Dokumente, die nach den CI/CD Vorgaben umgesetzt und für die verschiedenen Outputkanäle fachgerecht aufbereitet und zielgerecht verteilt werden.
Leuchter IT Solutions AG
Docugate
Docugate ist eine "Corporate Template- & Document Management"-Lösung, welche auf den individuellen und komplexen Dokumenten-Output spezialisiert ist. Der Dokumentenerstellungsprozess wird vollständig automatisiert. Die Erstellung und Bewirtschaftung der Vorlagen und Formulare basieren auf Microsoft Office.
Finanzieren
Base-Net Informatik AG
BondCom XML
Mit BondCom XML Webservice wird die Möglichkeit geboten, dass Dritthersteller von Banken-Systemen in Absprache mit der Pfandbriefbank die elektronische Pfandregisterführung in ihre Lösung integrieren können. Es handelt sich hierbei um einen auf standardisierten Methoden beruhenden Webservice für den Datenustausch zwischen der Mitgliedbank und der Pfandbriefbank.
CPU Bankensoftware AG
Value Mirror
Der Value Mirror ist eine Lösung für das Bankcontrolling, die die Bedürfnisse von kleineren und mittelgrossen Banken abdeckt und genügend Spielraum für individuelle Sonderfunktionen offen lässt.
IAZI AG
IAZI
IAZI bietet eine gesamtheitlichen Betrachtung der Immobilien- und Markteigenschaften. Die Schätzungen der Liegenschaften beruhen auf verschiedenen Eckdaten, wobei sich diese auf das aktuelle Marktumfeld oder auf zukünftige Entwicklungen konzentrieren.
msgGillardon
MARZIPAN
MARZIPAN ist eine bewährte Lösung zur Kalkulation und Beratung von Produkten des Aktiv- und Passivgeschäfts. Die Kalkulation auf Basis der Barwertmethode und Strukturkongruenter Refinanzierung ermöglicht eine ertragsorientierte Konditionierung von Produkten.
msgGillardon
THINC
THINC ist eine integrierte Lösung zur risiko- und wertorientierten Unternehmenssteuerung. Für jedes Thema bietet THINC innovative Softwaremodule. Dieser modulare Aufbau ermöglicht jedem Institut den Einsatz eines individuell passenden Leistungsumfangs. Jedes Modul kann als Einzellösung Kalkulations-, Berechnungs- und Bewertungsaufgaben wahrnehmen. Im Zusammenspiel bilden sie eine integrierte Gesamtlösung für Ihre umfassende Unternehmenssteuerung.
Risk Consulting Group AG
RatingView
RatingView ist das Instrument zur Messung und Steuerung von Risiken im Kreditgeschäft Schweiz.
Risk Solution Network AG
CreditMaster
CreditMaster bietet ein umfassendes Angebot zur Messung, Steuerung und Abgeltung von Kreditrisiken.
SIX Terravis AG
Terravis
Terravis ermöglicht den medienbruchfreien elektronischen Geschäftsverkehr zwischen Institutionellen, Notaren und Behörden. Die Prozess-Plattform unterstützt die Abwicklung von Hypothekar-, Grundstück- und Handelsregister-Geschäfte über eine einzige Schnittstelle.
SunGard
Ambit Focus
Ambit Focus ermöglicht eine umfassende Bilanzsteuerung (Zinsrisiken/ALM, Liquiditätsrisiken/Basel III, Marktzinsmethodik, Marktrisiken) auf einer modularen Plattform. Mittels der multidimensionalen dynamischen Simulation können Erträge, Barwerte, Sensitivitäten, Cashflows etc. in die Zukunft projiziert und gegen regulatorische Rahmenbedingungen (LCR, NSFR) geplant werden. Dies ermöglicht eine fundierte Risikoidentifikation (Barwert- und Ertagsschwankungen), Absicherungs- und Anlageentscheidungen, die Budgetierung zukünftiger Erträge, die Setzung von Anreizen über Transferpreise für die Zins- und Liquiditätskomponenten sowie die Vermeidung von Ertragsschwankungen durch den integrierten Hedge-Accounting-Prozess.
Wüest & Partner AG
WUPNET
WUPNET ist eine Web-Anwendung zur Bewertung von Wohneigentums- und Renditeobjekten. Die Anwendung umfasst einerseits hedonische Bewertungsmodelle zur Herleitung von Marktwerten von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Andererseits können Renditeliegenschaften wie Mehrfamilienhäuser oder Geschäftsliegenschaften mit dem Kapitalisierungsmodell bewertet werden.